Galerie


Bilder zum Thema ZEIT

Was ist das, was wir „Zeit“ nennen und woran wir uns im Ablauf der Ereignisse
orientieren?

Unsere Umgangssprache kennt eine Fülle von Ausdrücken, in denen das subjektive Zeitempfinden in direktem Zusammenhang mit dem Vergehen der objektiven Zeit steht. Diese Formulierungen enthalten zugleich auch eine Wertung von Ereignissen und persönlichem Befinden: Zeit haben oder keine Zeit haben, sich Zeit nehmen oder sich keine Zeit nehmen, Zeit gewinnen oder verlieren, jemandem Zeit schenken oder jemand stiehlt einem die Zeit, man muss Zeit totschlagen, die Zeit rennt einem weg usw.

Der „Augenblick“ der als Gegenwart von uns wahrgenommen wird dauert knapp drei Sekunden. Der Zeitpunkt den wir die Gegenwart nennen ist also nur ein extrem kurzer Moment, der sich unaufhaltsam von der Vergangenheit in Richtung Zukunft zu bewegen scheint.

Dreifach ist der Schritt der Zeit:
Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen,
Ewig still steht die Vergangenheit.
(Friedrich von Schiller)


Blumen und Früchte - Bilder aus dem Projekt Grüngürtel